Virtuelles Führen - Im Team erfolgreich zusammenarbeiten Lernvideo und Online-Workshop
(HFF003-JP21)
Dozent/in | Anke Hellmann, Wibke Rissling-Erdbrügge |
Semester | JP21 |
Veranstaltungsumfang | 1 Termin (2,5 UE) |
Anmeldung | |
Teilnahmegebühr | 50,- € (Externe); kostenfrei (Beschäftigte der Freien Universität Berlin) |
Ort | Online |
Zeit | Fr, 05.03.2021 11:00 - 13:00 Uhr |
Zielgruppe | Führungskräfte der Freien Universität Berlin |
Teamarbeit aus dem Homeoffice stellt Führungskräfte momentan vor besondere Herausforderungen. Sie benötigen spezielles Wissen über Kommunikation auf Distanz und Gestaltung der Zusammenarbeit im Team. Lernen Sie die Erfolgsfaktoren virtueller Führung kennen, reflektieren Sie Ihre Führungsrolle und erfahren Sie, wie Sie diese Form der Zusammenarbeit gut und effektiv gestalten können.
Ein Short-Cut besteht aus einem 10-minütigen Lernvideo. Sie holen sich schnell praktische Tipps zur Lösung eines eng umrissenen Führungsproblems ab. Sie werden so im Selbststudium ihre Führungskompetenz weiterentwickeln. Das Lernvideo vermittelt Ihnen Wissen und zeigt in Simulationen praktische Anwendungsmöglichkeiten. Zusätzlich bekommen Sie eine Dokumentation zum Download und Literaturempfehlungen zur Vertiefung. Ihr Lernerfolg wird durch einen 2-stündigen Online-Workshop mit ca. 10 Teilnehmern weiter vertieft. Der Workshop greift das Thema des Lernvideos auf.
Ziele
Ziel ist es, das Wissen aus dem Lernvideo zu erweitern, zu ergänzen und praktische Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren. Es wird im Online-Workshop auch die Möglichkeit angeboten, besonders schwierige, eigene Fälle zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Inhalte
- Rolle und Aufgabe von Führung in der Situation der Führung auf Distanz
- Erfolgsfaktoren der virtuellen Führung
- Virtuelles Führen vs. Führen vor Ort: Die Vorteile im Blick
- Virtuelles Führen konkret planen und umsetzen
Methoden
Lernvideo,
- Online-Workshop,
- Theorie-Input,
- Simulation,
- Selbstreflexion,
- kollegiale Beratung und Transfer