Pfadnavigation
- Startseite
- Sites
- Weiterbildungszentrum
- BERUFSBEZOGENE WEITERBILDUNG
Weiterbildung an der Freien Universität Berlin
Die Beschäftigten der Freien Universität Berlin – sowie Gäste – finden passgenaue Qualifizierungs- und Beratungsangebote zu folgenden Themenfeldern:
- Archivmanagement
- Weiterbildung für Wissenschaftler/innen
- Fach-, Führungs-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz für Beschäftigte in Verwaltung und Technik
- IT-Qualifizierung
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
- Bibliotheksweiterbildung, Bibliotheksmanagement
- Provenienzforschung
- Museumsmanagement
- Einzel – und Teamcoaching
- Train the Trainer
- Veranstaltungsmanagement
Für Kurzentschlossene: Aus unserem Gesamtprogramm
Homeoffice: Strategien für den täglichen Spagat zwischen Schreibtisch und (Familien-)Alltag
Basiswissen: MS Excel Crashkurs - das wesentliche Basisgrundgerüst für Aufgaben in Büro und Verwaltung
Interkulturelle und Diversitäts-Kompetenz in der Bibliothek stärken! Online-Seminar








































































Unsere Programme

Gesamtprogramm des Weiterbildungszentrums
Im Rahmen von ca. 1.000 Veranstaltungen erreicht das Weiterbildungszentrum
jährlich mehr als 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Angebot umfasst
wissenschaftliche und berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsveranstaltun-
gen – vom eintägigen Seminar bis zum mehrjährigen Qualifizierungsprogramm.
Einzel- und Teamcoachings und maßgeschneiderte Seminare und Trainings ergänzen das Angebot

Bibliotheksweiterbildungen
Das 86. Programm zur Bibliotheksweiterbildung richtet sich an Beschäftigte in
Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken. Weiterbildungen zu grund-
legendem bibliothekarischen Fachwissen werden hier ergänzt durch Seminare zur Verbesserung der sozialen Kompetenz und Gesundheitsförderung wie Stress- und Konfliktbewältigung, Sehtraining oder Zeitmanagement. In Management-programmen oder Blockseminaren mit Workshopcharakter geht es um die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Spezialthemen.

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION
In über 30 Veranstaltungen pro Jahr haben Sie die Möglichkeit, etwas für Ihre eigene psychische und physische Gesundheit zu tun. Im Mittelpunkt stehen dabei Angebote zur Förderung der Beweglichkeit am Arbeitsplatz sowie zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen in den Feldern Stressmanagement und Bewältigung von anderen mit der Arbeit verbundenen psychischen Belastungen.
Bildquellen

Gesamtprogramm des Weiterbildungszentrums
Bildquelle: —

Bibliotheksbeschäftigte
Bildquelle: © baona/istockphoto.com

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION
Bildquelle: David Baig
-----

Weiterbildungsprogramm für Wissenschaftler/innen
Die Veranstaltungen bieten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen Gelegenheit zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Neben wissenschaftlicher Expertise sind es zunehmend Schlüsselqualifikationen wie Methoden-, Führungs- und Selbstkompetenz, die eine erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft ermöglichen.
Provenienzforschung
Provenienzforschung gehört zum Methodenkanon der Kunstwissenschaft:
Sie widmet sich der Erforschung der Herkunft und Geschichte von Objekten unterschiedlichster Gattungen. Wer sich für die Geschichte privater und öffentlicher Sammlungen, von Museen und Galerien interessiert, kommt um sie nicht herum.
In vier Modulen werden theoretische und praktische Kenntnisse der Ziele und Methoden der Provenienzforschung vermittelt. Die behandelten Themen stehen in praxisnahem Bezug zu den Sammlungen selbst: Berlinische Galerie, Stiftung Stadtmuseum Berlin, Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin und Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
Das Weiterbildungsprogramm PROVENIENZFORSCHUNG richtet sich u. a. an Sammlungsleiter/innen, Kurator/innen,
Museolog/innen, Volontär/innen aus allen Museumssparten, Kunsthändler/innen und andere Akteure/innen des Kunstmarkts, freiberufliche Provenienzforscher/innen, Beschäftigte von Museumsverbänden sowie Mitarbeiter/innen von Sammlungen.
Bildquellen

Weiterbildungsprogramm für Wissenschaftler/innen
Bildquelle: —
Schlagwörter
- Weiterbildung
- Weiterbildungszentrum