Springe direkt zu Inhalt

GLOSSAR - Boudin, Boudinage

Nach französisch boudin = Blutwurst.

Ein Boudin entsteht durch Boudinage einer verhältnismäßig geringmächtigen Lage eines Gesteins. Diese wird in mehrere Teile zerlegt, die im Regelfall perlschnurartig aufgereiht, aber vom Nebengestein vollständig umschlossen sind. Der einzelne, isolierte Körper ist ein Boudin.

Ursache der Boudinage ist die deutlich höhere Kompetenz (= größerer Widerstand gegen Deformation) des boudinierten Gesteins. Boudinage erfordert also einen hohen Kompetenzkontrast.

Wurde die Lage nicht in einzelne Boudins zerlegt, sondern zeigt lediglich eine deutliche Mächtigkeitsvariation (Auf- und Abschwellen), wird von pinch-and-swell gesprochen.