Springe direkt zu Inhalt

GLOSSAR - Einsprengling

Dieser Begriff wird ausschließlich in der magmatischen Petrologie verwendet.

Bei einem Einsprengling handelt es sich um einen aus einer Schmelze kristallisierten Kristall, der deutlich größer ist als die umgebenden Minerale (= Grundmasse).

Die Größe der Einsprenglinge erklärt sich daraus, dass sie in der Regel sehr früh aus der Schmelze auskristallisieren und daher ausreichend mit jenen Spezies versorgt sind, die sie für weiteres Wachstum benötigen.