Springe direkt zu Inhalt

GLOSSAR - Metastabilität, metastabiler Zustand

Zustand eines thermodynamischen Systems, der zwischen stabil und instabil liegt.

Thermodynamische Systeme streben stets einen Zustand minimaler Energie an. Dieser Zustand wird aber aufgrund von Energiebarrieren nicht immer erreicht. Auf Minerale bezogen bedeutet dies, dass sie allesamt eigentlich nur unter bestimmten Zustandsbedingungen existieren können. Dabei variiert die Größe des Stabilitätsfelds von Mineral zu Mineral erheblich. Minerale mit großem Stabilitätsfeld sind z.B. Calcit und Tiefquarz. Als Gegenbeispiele können Staurolith und Cordierit angeführt werden. Verlässt ein Mineral sein Stabilitätsfeld, z.B. wegen Abkühlung, so sollte es sich spontan in ein anderes oder mehrere andere umwandeln. Energiebarrieren können dies aber verhindern, so dass das Mineral jenseits seines eigentlichen Stabilitätsfeldes weiterhin existiert.

Die meisten an der Erdoberfläche vorkommenden Minerale sind metastabil!