GLOSSAR - Mylonit
griech. mylon = die Mühle, das Mühlenhaus. Bezieht sich auf die Feinkörnigkeit der Mylonite. Benannt und erstmalig beschrieben von Sir Charles Lapworth (1883) an der Moine Thrust Schottlands.
Feinkörniges Scherzonengestein, das durch kristallplastische Deformation entstanden ist. Der Begriff wird unabhängig vom Modus benutzt.
Mylonite lassen sich weiter unterteilen in:
- Protomylonite: Gestein mit unvollständiger Umwandlung. Der Anteil der nicht rekristallisierten Bestandteile (Porphyroklasten) beträgt 10-50 Vol.-%.
- Ultramylonite: weitestgehend rekristallisierter Mylonit mit weniger als 10 Vol.-% Porphyroklasten.
- Blastomylonite: Mylonit mit Wachstum von Porphyroblasten.