GLOSSAR - Prehnit
Inselsilikat, entsteht sekundär hydrothermal, typisch für anchizonal überprägte mafische Vulkanite, selten auch in Graniten und Syeniten.
- Farbe: hell- bis dunkelgrün, weiß, gelb, grau, rosa
- Glanz: Glasglanz
- Transparenz: durchscheinend bis opak
- Spaltbarkeit: 1 sehr vollkommene und 1 deutliche Spaltbarkeit
- Bruch: uneben
- Härte: 6-6,5
- Dichte: 2,8-2,95 gcm-3
Die Formel lautet Ca2Al2[(OH)2/Si3O10].
Prehnit ist eines der namengebenden Minerale der Prehnit-Pumpellyit-Fazies, die auch als Anchizone bezeichnet wird.
Der Mineralname wurde von Abraham Gottlob Werner (25.9.1750-30.6.1817, Professor für Mineralogie und Bergbaukunde in Freiberg/Sachsen und sächsischer Bergrat) zu Ehren von Hendrik von Prehn (1733-1785, holländischer Kolonialoffizier), dem Entdecker des Minerals, vergeben.