Springe direkt zu Inhalt

GLOSSAR - Pumpellyit

Nesosilikat mit komplizierter Struktur (ähnlich der Epidotstruktur), das in anchizonal überprägten basischen Vulkaniten und Grauwacken vorkommt.

  • Farbe: grün, blaugrün, schwarz, braun, farblos, gelb
  • Glanz: Glasglanz
  • Transparenz: durchscheinend
  • Spaltbarkeit: 2 gute
  • Bruch: uneben
  • Härte: 5,5-6
  • Dichte: 3,16-3,25 gcm-3

Die Formel lautet Ca2(Al,Fe2+,Fe3+,Mg,etc.)Al2[(SiO4)(Si2(O,OH)7)] · (OH,O)3.

Pumpellyit ist eines der namengebenden Minerale der Prehnit-Pumpellyit-Fazies, die auch als Anchizone bezeichnet wird.

Der Mineralname erinnert an Raphael Pumpelly (8.9.1837-10.8.1923, Professor für Bergbaukunde in Harvard), den Entdecker des Minerals.