Springe direkt zu Inhalt

GLOSSAR - Rutil

Oxid, strukturell vergleichbar mit SiO2, wichtiges Ti-Mineral, als Akzessorium weit verbreitet. Bildet häufig kurzstängelige Kristalle und Dipyramiden aus.

  • Farbe: rot, braun, gelb, blau, grün, schwarz
  • Glanz: Diamant- bis Metallglanz
  • Transparenz: durchscheinend
  • Spaltbarkeit: 1 sehr vollkommene
  • Bruch: muschelig
  • Härte: 6-6,5
  • Dichte: bis 4,18-5,21 gcm-3

Die Formel lautet TiO2.

Die erhebliche Variation der Dichte ergibt sich daraus, dass an Stelle von Ti erhebliche Mengen an Fe2+, Fe3+ sowie Nb5+ und Ta5+ in das Gitter eingebaut werden können. Rutil ist neben Columbit und Tantalit (COLTAN-Mischkristallreihe) der wichtigste Lieferant der Elemente Niobium (zunächst Columbium genannt) und Tantallium.

Abraham Gottlob Werner (25.9.1750-30.6.1817, Professor für Mineralogie und Bergbaukunde in Freiberg/Sachsen und sächsischer Bergrat) wählte den Mineralnamen, der sich von lat. rutilus = rötlich herleitet, wegen der charakteristischen rötlichen Farbe.