Zur Bildung von Suevit
Suevit aus dem Nördlinger Ries. Kern aus der Forschungsbohrung Nördlingen 1973, Teufe 521,0 - 521,15 m, Durchmesser 12 cm © http://www.museum.hu-berlin.de/min/zerin/zerin.html
Suevit (abgeleitet von lat. Suevia = Schwaben) ist ein Impaktit, ein Gestein, das durch den Aufschlag eines Meteoriten entstanden ist. Es enthält neben zermahlenem Ausgangsgestein (das am Aufschlagsort des Meteoriten anstehende Gestein) und erstarrten Schmelzen einige Minerale, die nur bei extrem hohen Drucken und Temperaturen entstehen, wie z.B. die Quarzmodifikationen Stishovit und Coesit. Reste des Meteoriten können ebenfalls enthalten sein. Der namensgebende Fundort ist das Nördlinger Ries, ein Meteoritenkrater zwischen Schwäbischer und Fränkischer Alp.