Ableitung des Begriffs "Grauwacke"
Bergleute aus dem Harz prägten spätestens um 1780 den Begriff "Grauwacke" für meist dunkelgraue bis braungraue sandige Gesteine. Goethe schrieb schon 1784: "Ja, sogar wir Deutsche [...] haben [...] die graue Wacke des Harzes, ein jüngeres Gemisch aus Quarz und Schieferteilen, mit dem Granit verwechselt." Und wohl 1811 notierte derselbe: "Dicht am Granite kommt die Grauwacke vor, ein Name für viele Bildungen."
Schlagwörter
- Grauwacke