Springe direkt zu Inhalt

Vorkommen von Grauwacken

In Deutschland kommen Grauwacken weitverbreitet in Sauerland und Harz, in der Eifel, im Frankenwald, in der Lausitz und im Thüringischen Schiefergebirge vor. Sie sind Teil der Gesteinsfolgen des Variscikums. Während Devon und Karbon im Meer abgelagert, wurden sie noch während der variscischen Gebirgsbildung im Karbon tektonisch deformiert. Grauwacken kommen aber nicht nur im Paläozoikum vor, sondern z.B. auch in Kreide- und Tertiärablagerungen der Alpen.

Obwohl Grauwacken in ihrer Zusammensetzung recht einheitlich erscheinen, variieren sie vor allem in der Auswahl enthaltener Gesteinsfragmente. Diese Variation erlaubt Rückschlüsse auf die Liefergebiete und die paläogeographische Gesamtsituation. Als synorogene Bildungen entstanden sie in Zeiten aktiver vertikaler und horizontaler Plattenbewegungen, häufig auch in Verbindung mit Inselbogen-Vulkanismus.

Schlagwörter

  • Grauwacke, Vorkommen