Springe direkt zu Inhalt

Rezente und fossile Bildungs- und Verbreitungsbereiche

Rezent werden Onkoide im normalmarinen Bereich des tieferen Intertidal bis flachen Subtidal gebildet. Häufiger gibt es sie in hypersalinen Bereichen (u.a. Persischer Golf, Randbereiche Rotes Meer, Großer Salzsee Utah, Shark Bay Australien) sowie in Seen (u.a. Starnberger See, Bodensee) und Flüssen. Im Bodensee werden die Onkoide als Schnegglisteine bezeichnet. Fossile Onkoide sind seit dem Präkambrium bekannt und kommen in allen Erdzeitaltern vor. Onkoide bestehen im Allgemeinen aus feinkörnigem kalkigem Material. Hinzu kommen wechselnde Mengen an siltigem und sandigem terrigenem Detritus, Tonminerale und Eisenoxide. Eine Besonderheit sind die sogenannten "snuff-boxes", bis etwa 15 cm große Fe-Oxid-Onkoide des Juras von Dorset (England).

Schlagwörter

  • Onkolith, Verbreitung, Schnegglisteine