Ableitung des Begriffes Kupferschiefer
Der Begriff Kupferschiefer ist ein bergmännischer Begriff, der vermutlich im Mittelalter für das Kupfererz-haltige, dünnblättrige, bituminöse Gestein geprägt wurde, das vor allem im Mansfelder Raum gewonnen wurde. Allerdings ist es kein tektonisch-metamorph überprägtes Gestein, das den Zusatz "Schiefer" rechtfertigen würde. Die engständige Foliation ist vielmehr sedimentären Ursprungs und repräsentiert eine Lamination. Der Kupferschiefer ist die basale Einheit des Zechsteins (Perms), also des Steins, auf dem die Zechen für den Kupferschiefer-Abbau stehen.
Schlagwörter
- Pelit, Kupferschiefer