Woher stammt der Begriff "Salz"?
Diskutiert wird, dass die Kelten mit den Worten "haloin" oder "halein" die Ursprünge des Wortstammes "hal" und "sal" schufen. Eine Ableitung aus dem griechischen "háls" ist ebenso möglich. In vielen Sprachen gibt es zahlreiche Ableitungen z.B. in Stadt-und Flussnamen (Salzburg, Halle, Hallstadt, Salzungen, Saale, Silge). Salz hatte früher einen unschätzbaren Wert. Es wurden Kriege darum geführt. Salz war Zahlungsmittel: Die Römer entlohnten Arbeit mit einem "Salarium", in England begegnet uns das Wort "salary".
Salz und Brot gelten als Symbole der Gastfreundschaft. Der Brauch verweist auf die Salz zugeschriebenen Eigenschaften von Gesundheit, Reichtum und Gedeihen. Mit Salz wurde zudem Freundschaft und Treue besiegelt. Ein persisches Sprichwort sagt: Wo du Salz gegessen hast, dort zerschlage das Salzfass nicht.
Schlagwörter
- Salz