Springe direkt zu Inhalt

Karl VI. der "Wahnsinnige" (1368-1422)

Wahnsinnige Könige galten im späten Mittelalter als große Gefahr - als Gefahr für sich selbst und das eigene Seelenheil, noch viel mehr aber als Gefahr für das große Ganze der französischen Nation. Die Zeitgenossen rätselten: worum handelte es sich bei der Erkrankung des Königs? Viele Prognosen wurden erstellt, ebensoviele Heilungsversuche unternommen, stets erfolglos. Und so bleibt das große Rätsel: wie überstand Frankreich, dessen institutionelle Strukturen klar auf das Haupt, d. h. den König zugeschnitten waren, diese immerhin fast 30 Jahre währende Phase? Welche Sicherungsmechanismen griffen? Denn eines ist klar: beim Tod des Königs 1422 zeigte sich Frankreich zwar geschwächt, aber alles andere als handlungsunfähig.

Logo_Content_Management_System
Logo_Campus_Management
Logo_Blackboard
logo_biblioblog