Studienteilnahme "Elterliches Verhältnis zu Schule und Lehrkräften und dessen Entwicklung. Eine qualitative Längsschnittstudie am Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule"
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für unser Projekt interessieren! Hier finden Sie weitere Informationen.
Außerdem finden Sie hier ein Kontaktformular. Falls Sie an der Untersuchung teilnehmen möchten, füllen Sie es bitte aus.
Worum geht es in der Studie?
Der Übergang auf eine neue Schule ist ein großer Schritt für Kinder und Eltern.
Wir wollen herausfinden, wie Eltern den Wechsel ihres Kindes von der Grundschule auf eine weiterführende Schule erleben. Uns interessiert:
- Wie ändert sich die Beziehung der Eltern zur Schule und zu den Lehrkräften?
- Wie beeinflusst die Schule das Familienleben?
- Welche Erfahrungen machen Eltern während des Wechsels?
Was machen wir?
Wir möchten mit Eltern sprechen, deren Kind von der Grundschule auf eine weiterführende Schule wechselt. Dafür planen wir drei Gespräche:
- Nach der Anmeldung für die neue Schule (Februar/März 2025),
- Kurz nach dem Start an der neuen Schule (September bis November 2025),
- Am Ende des ersten Schuljahres (Juni/Juli 2026).
So laufen die Interviews ab:
- Jedes Gespräch dauert 60 bis 90 Minuten.
- Der Ort sollte ruhig sein und nicht die Wohnung der Eltern. Die Eltern können den Ort selbst wählen. Wir helfen gerne oder stellen einen Raum zur Verfügung.
Was passiert mit den Ergebnissen?
- Die Interviews werden anonym ausgewertet. Niemand kann sehen, was genau Sie gesagt haben.
- Die Ergebnisse werden in Fachartikeln veröffentlicht.
- Wir wollen besser verstehen, wie Eltern den Schulwechsel erleben und wie Schulen Eltern und Kinder besser unterstützen können.
Was erwarten wir von Ihnen?
Wir suchen Eltern, die bereit sind, an allen drei Interviews teilzunehmen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Sie haben Interesse? Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie! 😊
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.