Kontakt und Information
PETROgraph wird wieder seit April 2021 am Institut für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin gepflegt. Verantwortlich sind momentan:
Helen Geißler (h.geissler@fu-berlin.de)
Gina Rüdiger (gina.ruediger@fu-berlin.de)
Dr. Moritz Liesegang (m.liesegang@fu-berlin.de)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jan Kersten für die neuen Fotos.
Nutzerkreis
PETROgraph entstand als interaktives Tutorial für die Studienanfänger/innen der Geologischen Wissenschaften an der Freien Universität Berlin. Die Website wird in einem typischen blended-learning-Szenario begleitend zu der Pflichtveranstaltung Erde 1-Praktikum zur Mineral- und Gesteinsbestimmung im B.Sc.-Studiengang Geologische Wissenschaften eingesetzt.
PETROgraph wendet sich darüber hinaus an alle, die sich für Minerale und Gesteine interessieren.
Vorwort zur früheren Version
Die Geschichte des PETROgraph geht bis in das Jahr 2003 zurück, in dem das Projekt von Dr. Christoph Dobmeier initiiert wurde. Die damaligen wissenschaftlichen Inhalte stammten von Dr. Simone Elsanowski (Magmatite, Minerale), Dr. Dorothee Mertmann (Sedimentite, Minerale) und Dr. Christoph Dobmeier (Einführung, Metamorphite, Minerale). Alle Aufnahmen von Mineralen und Gesteinen der Sammlung des Instituts für Geologische Wissenschaften, FU Berlin, machte Britta Ernst. Ullrich von Bramann, Birgit Hansen, Kristina Hippe, Mathias Janitschke, Inga Schindelwig und Christoph Schrank leisteten ebenfalls wertvolle Arbeit. Vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) der FU Berlin arbeiteten Frau Nadja el-Obaidi (Programmierung und Design) sowie Herr Harald Haese und Dr. Hans Gruener (Organisation und Ideen) an PETROgraph mit.
Der Großteil der Textdokumente wurde vom Textbüro und Lektorat Dr. Sibylle Strobel korrigiert und lektoriert. Redaktionsschluss war der 1. April 2004. Wir bedanken uns herzlich für die ausgezeichnete geleistete Arbeit und die entspannte Kooperation. Für Hinweise im Rahmen unserer Suche nach der Herkunft von Gesteins- und Mineralnamen möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei Prof. Jürgen Udolph (Universität Leipzig).
PETROgraph ist ein Ergebnis des Programms zur Förderung des Einsatzes neuer Medien in der Lehre an der Freien Universität Berlin. Der Aufbau der Website wurde von Mai 2003 bis März 2004 von der Zentralen Universitätsverwaltung mit 9.500 € unterstützt.
Impressum gemäß § 5 TMG/ § 55 RStV
Inhaltlich verantwortlich: Moritz Liesegang (m.liesegang@fu-berlin.de)
Freie Universität Berlin
Institut für Geologische Wissenschaften
Malteserstraße 74-100
12249 Berlin
Institution:
Freie Universität Berlin
- vertreten durch den Präsidenten -
Anschrift:
Freie Universität Berlin
Präsidium
Kaiserswerther Str. 16/18
14195 Berlin
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 811304768
Technische Umsetzung:
CMS
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
E-Learning, E-Research, Multimedia
Freie Universität Berlin
Content Management System: Infopark AG CMS Fiona (www.infopark.de)
Rechtsform:
Die Freie Universität Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gem. §§ 1 und 2 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG).
Das Webangebot der Freien Universität Berlin unterliegt dem geltenden Urheberrecht. Beachten Sie bitte auch unseren Haftungsausschluss/Disclaimer