Springe direkt zu Inhalt

Entstehung

Basalt ist ein Eruptivgestein, d. h. ein Gestein, welches magmatischen Ursprungs ist und an der Erdoberfläche erstarrte. Es entsteht aus einer basischen Schmelze mit einem Kieselsäuregehalt von 45 - 52 %. Basalte kommen meist als Lavaströme vor, die lokal begrenzt sein können oder sogenannte Flut- oder Deckenbasalte bilden. Diese entstehen, wenn basisches Magma aus zahlreichen Spalten erumpiert und sich über hunderte, teils tausende Quadratkilometer ausbreitet. Die Bildung dieser Flutbasalte wird dadurch möglich, dass basische Magma eine besonders niedrige Viskosität und damit eine hohe Fließgeschwindigkeit hat. Basalt tritt seltener in engen vertikalen oder horizontalen Gängen auf. Oft sind die Ränder der Gänge, die sogenannten Salbänder, feinkörniger als die Mitte des Ganges, oft sogar glasig.

Schlagwörter

  • Basalt, Flutbasalt, Deckenbasalt, Entstehung