Springe direkt zu Inhalt

Plutonite

Syenit. © Inst. f. Geologische Wissenschaften, FU Berlin

Syenit. © Inst. f. Geologische Wissenschaften, FU Berlin
Bildquelle: Britta Ernst

Plutonite (nach dem Gott der griechischen Unterwelt Pluton) sind abyssische Gesteine, also Tiefengesteine, die weit unterhalb der Erdoberfläche in der Erdkruste erstarren. Alle Plutonite zeichnen sich durch ihre verhältnismäßig groben Korngrößen aus. Die Gesteine sind mittel- bis grobkörnig und zeigen häufig idiomorphe oder hypidiomorphe Mineralbildungen. Die Korngröße und die häufige Eigengestaltigkeit der Minerale wird durch die langsame Abkühlung der Gesteinsschmelze bedingt.

Typische plutonische Gesteine sind Granit, Diorit, Syenit und Gabbro.

Die nebenstehende Abbildung zeigt einen Syenit mit im Wesentlichen heterogranularer Struktur, die der des Granits sehr ähnlich ist. Deutlich ist die körnige, für plutonische Gesteine typische Textur zu sehen. Einige Minerale (Feldspäte, Biotit) sind hypidiomorph, teilweise sogar idiomorph ausgebildet.

Schlagwörter

  • Plutonit, Tiefengestein, Granit, Diorit, Syenit, Gabbro