Springe direkt zu Inhalt

Entstehung

Rhyolithe sind die vulkanischen Äquivalente der Granite und Granodiorite. Sie sind aus einer kieselsäurereichen, sauren Schmelze oberirdisch oder knapp unter der Oberfläche erstarrte Vulkanite weißer, grünlicher, rötlicher oder bräunlicher Färbung. Rhyolithe bilden Gänge, Kuppen oder Ströme, welche aufgrund der hohen Viskosität der sauren Schmelze nur sehr kurz, z. T. aber sehr mächtig sind.

Schlagwörter

  • Rhyolith, Entstehung, vulkanisch