Springe direkt zu Inhalt

Name

Nomenklatur nach Dunham. © PETROgraph

Foraminiferen (Nummuliten)-Bioklastkalk

Die hier gesehenen Großforaminiferen gehören zu den Nummuliten. Diese sind auch als "versteinerte Linsen" oder "Münzsteine" (lat. nummulus = kleines Geldstück) bekannt. Der griechische Historiker Herodot bereiste Ägypten und beschrieb die Foraminiferen von den Pyramiden von Gizeh. Allerdings hielt er sie für Hülsenfrüchte, Nahrungsreste der Arbeiter.

Karbonatklassifikation von Dunham

Da die Karbonate außerordentlich vielfältig sind, erfordern sie eine genauere Klassifikation. Neben der Folk-Klassifikation besteht eine weitere, viel benutzte Klassifikation nach Dunham.

Diese Einteilung geht von der Art der Verbindung zwischen den Komponenten während der Sedimentation und ihrer Packungsdichte aus.

  • Mud-supported entspricht Kalkschlamm mit lose eingelagerten, sich nicht berührenden Komponenten.
  • Grain-supported bedeutet, dass sich die Komponenten gegenseitig abstützen.

Autochthone Karbonate werden allgemein als boundstone bezeichnet. Mit Hilfe der Ergänzungen von Embry & Klovan (1972) können sie weiter differenziert werden, je nachdem, ob die Organismen Sediment fangen (z.B. dendroide Korallen, Schwämme), binden (u.a. Cyanophyceen, Algen) oder ein festes Gerüst aufbauen (z.B. Korallen).

Schlagwörter

  • Bioklastkalke, Karbonatklassifikation, Dunham, Folk, Mud-supported, Grain-supported, boundstone