Woher stammt der Gesteinsname Augengneis?
Der Name setzt sich zusammen aus den Begriffen Auge und Gneis.
Gneis wurde zum erstenmal im 16. Jahrhundert im Erzgebirge verwendet. Er leitet sich ab vom mittelhochdeutschen Wort ganeiste oder dem altnordischen gneisti, was Funke bedeutet. Vermutlich geht diese Benennung darauf zurück, dass es beim Anschlagen der harten Gneise Funken gegeben hat.
Auge geht auf die elliptische Form der deformierten Feldspateinsprenglinge zurück.
Schlagwörter
- Augengneis