Springe direkt zu Inhalt

Woraus bestehen Garbenschiefer?

Gesamtgestein: Die Bildung von Amphibol setzt einen geeigneten Gesteinschemismus voraus. Neben basischen und intermediären Vulkaniten und vulkanosedimentären Gesteinen kommen auch Grauwacken als Protolithe in Frage.

Modalbestand: Die namensgebenden divergentstrahligen Kristalle gehören zu den Ca-Amphibolen, die in der Regel hohe Si-Gehalte aufweisen. Je nach Fe/Mg-Verhältnis des Gesteins entsteht Aktinolith oder Tremolit. Hornblenden kommen seltener vor und Tschermakite nur so gut wie gar nicht. Der modale Anteil von Amphibol variiert erheblich, meistens ist er aber Hauptgemengteil. Weitere mögliche Haupt- bis Nebengemengteile sind Plagioklas, Alkalifeldpat, Quarz, Biotit und/oder Chlorit, Granat und Epidot sowie opake Phasen. Das häufigste Akzessorium ist Apatit.

Schlagwörter

  • Garbenschiefer, Zusammensetzung