Springe direkt zu Inhalt

Woher stammt der Gesteinsname Serizitphyllit?

Der Gesteinsname setzt sich aus dem Begriff Phyllit und dem Mineralnamen Serizit zusammen.

Phyllit hat seine Wurzel im altgriechischen phyllon = das Blatt. Grund für die Wahl dieses Namens dürfte die extrem engständige Schieferung sein, die dem Gestein einen blättrigen Habitus verleiht. Diese Engständigkeit der Schieferung resultiert daraus, dass das Gestein im Wesentlichen aus Schichtsilikaten besteht.

Serizit ist feinstkörniger Muskovit (KAl3[(OH)2/Si3AlO10]). Da seine Korngröße per definitionem 0,1 mm und kleiner ist, lassen sich die Kristalle makroskopisch nicht erkennen. Diese sind miteinander verschuppt und bilden eine geschlossene Decke, die wegen ihres charakteristischen seidigen Glanzes wie eine Lackschicht auf der Schieferung erscheint. Die geschlossene Serizitschicht wird auch als Serizittapete bezeichnet.

Schlagwörter

  • Serizitphyllit