Springe direkt zu Inhalt

Gradierung

Gradierung. © PETROgraph, Sammlung Institut für Geologische Wissenschaften FU Berlin

Gradierung. © PETROgraph, Sammlung Institut für Geologische Wissenschaften FU Berlin
Bildquelle: PETROgraph

Wenn die Korngröße in einer Schicht allmählich nach oben ab- oder, weitaus seltener, nach oben zunimmt, spricht man von normaler bzw. inverser Gradierung. Dabei sind die Ausgangskorngröße und die erreichte Endkorngröße egal. Normale Gradierung entsteht z.B. durch nachlassende Strömungsgeschwindigkeit in einem fließenden Medium. Charakteristisch ist normale Gradierung z.B. für Turbidite, Ablagerungen aus Suspensionsströmen.

Schlagwörter

  • Gradierung