Ablauf der Gesteinsmetamorphose - Vereinfachtes Modell der Fluid-gestützten Diffusion
Ein vereinfachtes Modell der fluidgestützten Diffusion zeigt die nebenstehende Abbildung.
Stadium A stellt den Ausgangszustand dar mit vier Kristallen, die jeweils aus zwei Komponenten (Ionen oder Molekülen) bestehen. Die Fluidkanäle, die in der Abbildung viel Platz einnehmen, in der Natur sehr dünn sein können (wenige Ionenradien!) und dennoch einen effektiven Stofftransport garantieren.
Stadium B zeigt den beginnenden Zerfall der Minerale in Komponenten, die in den Fluidkanälen abtransportiert werden. Lokal entstehen aus den Komponenten neue Minerale mit anderer Zusammensetzung.
Im Stadium C ist die Bildung neuer Minerale und der gleichzeitig erfolgende Zerfall der alten Minerale weit fortgeschritten. Die metamorphe Reaktion, die sich als chemische Gleichung
Mineral A + Mineral B (+ Fluid) = Mineral C + Mineral D
ausdrücken lässt, ist gerade dabei, den Mineralbestand des Gesteins zu verändern.
Metamorphe Reaktionen sind nicht immer so einfach. Das folgende Kapitel behandelt die Faktoren, die die Gesteinsmetamorphose steuern.
Schlagwörter
- Gesteinsmetamorphose, Fluid-gestützte Diffusion