Auf welche Metamorphosebedingungen weisen Tonschiefer hin?
Tonschiefer werden von vielen Petrologen nicht als metamorphe Gesteine aufgefasst. Sie entstehen in einem Druck-Temperatur-Bereich, der der Diagenese zugeordnet wird. Manche Petrologen sprechen aber von anchizonaler Metamorphose, wenn ein nachweislich bereits verfestigtes Gestein überprägt worden ist. Dieser Bereich wird weiter unterteilt in die Zeolithfazies und die Prehnit-Pumpellyitfazies (siehe Abbildung). Die namensgebenden Minerale kommen aber in Tonschiefern nicht vor.
Eine Möglichkeit zur Abschätzung der Temperatur, bei der die Überprägung erfolgt ist, bietet der Ordnungsgrad des Kristallgitters des Minerals Illit, die sogenannte Illit-Kristallinität.
Schlagwörter
- Tonschiefer, anchizonale Metamorphose