Springe direkt zu Inhalt

Sinterkalk

Sinterkalk mit Blattabdrücken (Harzvorland). Bildbreite 18 cm. © PETROgraph, Sammlung Institut für Geologische Wissenschaften FU Berlin.

Sinterkalk mit Blattabdrücken (Harzvorland). Bildbreite 18 cm. © PETROgraph, Sammlung Institut für Geologische Wissenschaften FU Berlin.
Bildquelle: Britta Ernst

Sinterkalke sind calcitische, sehr poröse Kalke, die häufig Pflanzenvergesellschaftungen inkrustieren und daher wunderschöne Blattabdrücke mit vielen Einzelheiten des Blattaufbaus zeigen.

Travertin, der Begriff wird häufig als Synonym zu Sinterkalk angewendet, ist ein geschichteter Süßwasserkalk mit Pisoiden. Seine Entstehung an Quellen, Seen und Teichen resultiert aus dem Zufluss vulkanisch aufgeheizten Grundwassers.

Schlagwörter

  • Sinterkalk, Travertin