Springe direkt zu Inhalt

Zusammensetzung

Epidot-Blauschiefer

Gefältelter Blauschiefer mit Epidotlagen. © C. Dobmeier

Woraus bestehen Blauschiefer?

Gesamtgestein: Blauschiefer gehen im Wesentlichen aus Gesteinen basaltischer Zusammensetzung hervor. Da Blauschiefer in Subduktionszonen entstehen, handelt es sich bei den Protolithen vorwiegend um Ozeanbodenbasalte. Ihre chemische Gesamtgesteinszusammensetzung variiert entsprechend der Vielfalt möglicher Zusammensetzungen ozeanischer Basalte (s. Tabelle).

Modalbestand: Hauptgemengteile von Blauschiefern sind Na- und Na,Ca-Amphibole, allen voran Glaukophan, Lawsonit, Chlorit, Albit, Epidot, phengitische Hellglimmer und jadeitische Klinopyroxene (zur Nomenklatur der Na-Pyroxene siehe Übungen zum Eklogit). Als Nebengemengteile bzw. Akzessorien treten häufiger auf: Calcit oder Aragonit, Stilpnomelan, Granat, Kyanit, Paragonit, Pumpellyit, Rutil, Talk, Titanit.

Schlagwörter

  • Blauschiefer, Zusammensetzung